Über mich

Dani Burmeister

Heilpraktikerin für Psychotherapie

Somatic Experiencing Practitioner®
NARM Practitioner®
ISP Practitioner®

Stille ist meine wichtigste Ressource

Den Weg in die Stille fand ich anfangs über Entspannungstechniken, Yoga und Meditation. Vertiefende Erfahrungen sammelte ich in mehreren, z.T. auch längeren Aufenthalten in Indien und Thailand. Dort begann meine (spirituelle) Wachstums-Reise und ich lernte bei verschiedenen Lehrern viele Wege kennen.

Mittlerweile ist Stille eine der wichtigsten Ressourcen auf meinem eigenen Weg geworden und ich möchte dies mit anderen Menschen teilen, indem ich einen geschützten Raum zur Erfahrung von Stille sowie Hilfestellungen und „Werkzeuge“ anbiete.

Ebenso besteht meine Fähigkeit darin, Menschen klar zu sehen und ihr verborgenes Potenzial zu erkennen. So unterstütze ich dich gerne mit offenem Herzen und klarem Verstand, deinen eigenen Lebensweg mutig und voller Lebensfreude zu gehen und Veränderungen einzuleiten.

Raum für deine Entfaltung

Ich biete dir einen Raum zur Entfaltung durch eine Atmosphäre liebevoller und absichtsloser Präsenz. Zur Unterstützung deines Prozesses gehe ich verschiedene Wege mit dir, um den passenden Zugang für dich zu finden.

Durch meinen eigenen Lebensweg habe ich viele wertvolle Erfahrungen gewinnen dürfen, die ich in meiner Arbeit zusammenbringe und gerne mit anderen Menschen teilen möchte.

Ursprünglich komme ich aus der öffentlichen Verwaltung, was mir allerdings nicht die Erfüllung und Freude brachte, die ich mir von meiner Arbeit wünsche. Mutig bin ich meinem Herzen gefolgt und meinen eigenen Weg gegangen, dessen Teil u.a. die Entlassung aus dem Beamtenverhältnis war.

In den Herausforderungen und Geschenken des Lebens habe ich viele versteckte Fähigkeiten und Talente in mir entdeckt, die mir sicherlich verborgen geblieben wären, wenn ich mich nicht bewegt hätte. „Sich bewegen – bewegt etwas.“

Dani Burmeister Traumatherapeutin in Hamburg mit Hund

Ergänzend zu meiner Ausbildung zur Heilpraktikerin Psychotherapie und zum Somatic Experiencing Practitioner (SEP) absolvierte ich noch ein Training im Neuroaffektiven Beziehungsmodell (NARM), das sich vorrangig mit Entwicklungsgeschichtlichen Traumata befasst. Eine weitere wichtige Säule meiner Arbeit bot mir die Weiterbildung der Integralen Somatischen Psychologie (ISP), wo der Schwerpunkt auf der Verkörperung und der Erweiterung der Kapazität liegt.

Im Laufe der Zeit ist die Trauma-Lösung der Schwerpunkt meiner Arbeit geworden. Die Stille spielt in meiner Arbeit eine wichtige/ zentrale Rolle auf dem Weg der Trauma-Lösung.

Ich bin Mitglied im Verein Somatic Experiencing e.V.

Ergänzende Weiterbildungen

Stetiges persönliches Wachstum und Weiterentwicklung sowie regelmäßige Weiterbildung sind für mich selbstverständlich.

  • „Trauma und Spiritualität“ (2010)
    Inhalte aus dem Somatic Experiencing (SE)
    und dem Neuroaffektiven Beziehungsmodell (NARM)
  • Katsugen Undo (2011)
  • Essenzheilung (2011)
  • „Umgang mit frühen und komplexen Traumen mit Hilfe des NARM-Verfahrens“ (2011)
  • „Die frühen Lebensjahre“ – SE für Kinder (2012)
  • Grundlagen schamanischer Heilung, Vertiefung mit Spezialisierung auf Schamanismus & Psychologie (2017)
  • „Berührung und Bewegung in der Trauma-Arbeit“ (2017)
  • Begleitung hochsensibler Menschen, speziell Trauma & Hochsensibilität (2018)

  • „Therapeutische Präsenz und Kopplungsdynamiken“ (2020)
  • Trance-Healing und Colour-Healing nach Birgit Fischer (2021)
  • Jahresausbildung Starseed Coaching nach Birgit Fischer (2022)
  • Vertiefung der Arbeit mit Inneren (kindlichen) Anteilen nach Susanne Hühn (2023)
  • Die Arbeit mit Inneren Anteilen im Medizinrad nach Susanne Hühn (2024)
  • Traditionelles Heilbesprechen (2025)